nyfeler ernährung-bewegung    www.mehrbewegt.ch
  • Startseite
  • Shop
  • Rolf Nyfeler
  • Hand-u.Fussreflexzonen Katja Ruppen
  • Beratung in Bewegung
  • Leinölprodukte
  • Aroniaprodukte
  • Hanfprodukte
  • T - Bow
  • Bewegung
  • Uebersicht u. Preise
  • Links
  • Kontakt
  • Aktuelles
  • Velokurier Baden Brugg
  • Tischlein deck dich

Beim runden Tisch geht es um Nachhaltigkeit, Umweltschutz, Nahrungsverluste, Lebenshaltung allgemein, Teilen und Austausch usw.

bist Du interessiert?  Melde Dich unter: mehrbewegt.ch

Lebensmittelverschwendung

Ein Text vom gemeinnützigen Verein Food Waste verdeutlicht die Situation,
wie es leider immer noch gang und gäbe ist

 

Rund ein Drittel aller in der Schweiz produzierten Lebensmittel geht zwischen Feld und Teller verloren oder wird verschwendet. Das entspricht pro Jahr rund 2 Millionen Tonnen Nahrungsmittel oder der Ladung von rund 140‘000 Lastwagen, die aneinandergereiht eine Kolonne von Zürich bis Madrid ergeben würden. Fast die Hälfte der Abfälle werden in Haushalten und der Gastronomie verursacht: Pro Person landen hier täglich 320 Gramm einwandfreie Lebensmittel im Abfall. Dies entspricht fast einer ganzen Mahlzeit.

 

Diese Zahlen stammen aus wissenschaftlichen Ergebnissen, die nun laufend präzisiert und verdeutlicht werden. Fest steht: die Verluste müssten verringert und die Verschwendung gestoppt werden – für die Menschen und ihre natürliche Umwelt.

 

 http://foodwaste.ch

Was können Wir tun? Diskutieren Sie mit unter: https://www.mehrbewegt.ch/kommentarefeedback/

 

Suffizienz (Ökologie)

Quelle Wikipedia

Der Begriff Suffizienz (von lat. sufficere, dt. ausreichen) steht in der Ökologie für das Bemühen um einen möglichst geringen Rohstoff- und Energieverbrauch. In der praktischen Nachhaltigkeits­diskussion wird Suffizienz komplementär (ergänzend) zu Ökoeffizienz und Konsistenz gesehen.[1][2] Er wird im Sinne der Frage nach dem rechten Maß sowohl in Bezug auf Selbstbegrenzung, Konsumverzicht oder sogar Askese, aber auch Entschleunigung und dem Abwerfen von Ballast gebraucht.[2][3] In jedem Fall geht es um Verhaltensänderungen (insbesondere) als Mittel des Umweltschutzes – im Gegensatz zu technischen Umweltschutzstrategien wie einer gesteigerten Energie- und Ressourceneffizienz oder dem vermehrten Einsatz regenerativer Ressourcen (Konsistenz).

 

Aktuelle  Informationen

Besuchen Sie den Vindonissamarkt
in Windisch und degustieren und probieren Sie die feinen Naturprodukte

Der Markt beim Gemeindehaus
Samstag 30. August 2025  9 - 13 Uhr

 






Hand- und Fussreflexzonenmassagen

Heilpflanzen und ätherische Oele

Lebensthemen und Berufungsfragen

Katja Ruppen: 
Entspannt, geerdet u. leichtfüssig weitergehen...
Termin buchen: 078 725 01 19

 
Katja Ruppen

Pestalozzistrasse 6
5242 Birr

Praxis in 5200  Brugg

078 725 01 19

katja2304@hotmail.com   

Produkte-Abo

Profitieren Sie von den Abopreisen:
Sie bestimmen die Lieferabstände und Zeitpunkt
Sie bestimmen die Produkte und Menge
Sie ändern bei Bedarf ihre Bestellung

Sie bezahlen bequem eine bestimmte Menge zusammen mit EZ
Sie profitieren vom Abopreis - 5%  z. B.
5 x Aronia 3L 37.-  = 35.-Fr.           175.-

Alle  Produkte werden in der Region Baden u. Brugg ökologisch und portofrei geliefert.

 

Bestellen im: Shop

 

 

1 inkl. MwSt.
Impressum | Liefer- und Zahlungsbedingungen | Datenschutz | Cookie-Richtlinie | Sitemap
Verantwortlich für diese Website: Rolf Nyfeler Gebenstorf
Anmelden Abmelden | Bearbeiten
  • Startseite
  • Shop
  • Rolf Nyfeler
  • Hand-u.Fussreflexzonen Katja Ruppen
  • Beratung in Bewegung
  • Leinölprodukte
  • Aroniaprodukte
  • Hanfprodukte
  • T - Bow
  • Bewegung
  • Uebersicht u. Preise
  • Links
  • Kontakt
  • Aktuelles
  • Velokurier Baden Brugg
  • Tischlein deck dich
  • Nach oben scrollen
zuklappen